05. Mai 2010 - mynetfair und Bizerba präsentieren das Ergebnis einer Kooperation auf der IFFA 2010
Presse-Information, 05. Mai 2010
mynetfair und Bizerba präsentieren das Ergebnis einer Kooperation auf der IFFA 2010
Zukünftig wird es für Konsumenten möglich sein, mit dem eigenen Handy einen Code vom Display einer PC-Waage zu scannen, um sich alle Produktinformationen unverzüglich anzeigen zu lassen. Diese Anwendung enstand in einer Kooperation zwischen dem Technologiehersteller Bizerba und mynetfair. Der Service schafft eine nie zuvor dagewesene Produkttransparenz.

Auf dem Ausdruck der Waage erhält der Kunde über einen QR-Code Empfehlungen zu dem gekauften Produkt (z.B. Camembert --> trockener Rotwein)
Auf den PC-Waagen erscheinen in Zukunft nicht nur Bilder, Videos und Produktinformationen, sondern auch ein so genannter QR-Code (quick response). Dieser Code besteht aus einer quadratischen Matrix und kann direkt mit dem Handy eingescannt werden. „Während des Abverkaufs können auf den Waagendisplays beispielsweise mehrere zum Fisch passende Weißweine empfohlen werden. Scannt der Kunde den Code ein, so wird er direkt auf die Website von mynetfair weitergeleitet und erhält dort Detailinformationen zum jeweiligen Artikel. Mit diesem Service schaffen wir eine nie zuvor dagewesene Produkttransparenz“, erklärt MatthiasHarsch, Sprecher der Geschäftsführung bei Bizerba.
mynetfair bietet Unternehmen einen schnellen und übersichtlichen Zugang zum Markt und verknüpft als virtuelle Messe-Plattform den internationalen Vertrieb, das Marketing und die Herstellung von Konsumgütern jeglicher Art. „Die Vernetzung aller Unternehmen und Handelspartner durch mynetfair stellt eine neue Dimension im Markt dar. Fortschrittliche Ideen und innovative Produkte werden schnell und effizient einem internationalen Publikum vorgestellt. Bereits zu Beginn standen dabei mehr als 100.000 Produkte von rund 2.500 Firmen in etwa 8.500 Kategorien bereit. Derzeit sind 504.000 Artikel online. Für Bizerba bedeutet diese Zusammenarbeit mit einem international wichtigen Partner einen bedeutenden Schritt in die so genannte Open-World“, sagt Matthias Harsch, Sprecher der Geschäftsführung bei Bizerba.
In dieser Welt sei die Bizerba Software für Waagen offen programmiert und ließe sich jederzeit durch Applikationen von Drittanbietern erweitern. „Diese Prinzip“, so Harsch weiter, „ermöglicht uns sehr individuelle Dienstleistungen, welche flexibel an die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst werden können“.
Über Bizerba
Bizerba ist ein weltweit operierendes, in vielen Bereichen marktführendes Technologieunternehmen für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.
Weltweit ist Bizerba in über 120 Ländern präsent – mit 41 Beteiligungen in 23 Ländern und 54 Landesvertretungen. Der Konzernumsatz in 2009 ging gegenüber dem Vorjahr um rund 9% zurück. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, ist Balingen; weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Wien (Österreich), Pfäffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Luis Potosi (Mexiko).